In den LGB Loks sind an verschiedenen Stellen 5V Lämpchen eingebaut. Alternativ zu einem Festpannungsregler, der die Spannung verheizt, kann man auch einen Schaltregler einsetzen
Durch einen Tipp bin ich auf den geregelten Schaltregler LM2575 gekommen. Mit dem Regler und wenigen Bauteilen kann man einen geregelten und verlustarmen DC/DC Wandler aufbauen. Den Regler gibts z.b. bei Fa. Reichelt und kostet z.Zt. 1,30 Euro.
Ich habe die regelbare Version genommen, bei der die "Feedback" Leitung auf einen Trimmer geführt werden kann, mit dem man sehr feinfühlig die Ausgangsspannung einstellen kann.
kleine Stückliste:
![]() |
Links der Schaltplan, die Pinbelegung und unten wie man es mit einer Streifenrasterplatine aufbauen kann.
Ich habe das erste mal eine Platine mit kurzen Streifen genommen... das klappte nicht gut. Mit einer Streifenplatine tut man sich leichter. Die Spannung steht bei 5,00 Volt, geht bei 0,1A Belastung nur minimal , d.h. ca. 4 mV zurück, vernachlässigbar. Der Schaltregler ist bis 1A belastbar, muss dann aber gekühlt werden. Ich belaste mit 150 mA, dass geht noch ohne Kühlkörper.
|
|
|
Im Bild das Ergebnis meiner Lötarbeiten. Die Anordnung ist sehr kompakt geworden |